Der Status hilft Firmen, den Überblick über den Stand eines Projekts und die nächsten Schritte zu behalten, z. B. durch die Verwendung eines Status namens "Material bestellen" oder "Material bestellt".
In der Regel handelt es sich dabei um geschäftsorientierte Status, z. B. Angebote und Rechnungen, nicht um Fliesenverlegung oder Fertigstellung.
Der Status ist auch ein nützliches Instrument zur Ermittlung von Engpässen. Wenn sich 9 Projekte im Status "rechnungsfertig" befinden, ist es ziemlich klar, dass sich jemand mit dem Schreiben von Rechnungen beschäftigen sollte!
Im Zusammenhang mit der Gruppierung ist der Status, wenn du ihn einmal richtig aufgesetzt hast, Dein schlagkräftigstes Werkzeug, um den Überblick in der Firma zu behalten.
So siehst Du und Deine Mitarbeiter auf einen Blick, in welchem Status sich die Projekte stauen und wo dringend etwas abgearbeitet werden muss.
Hier siehst du zum Beispiel, dass sich 8 Projekte im Status “Material bestellen” befinden, wenn es so weiter geht, steht Deine Mannschaft bald ohne Material da.
Und hier kannst Du sehen, dass 12 Projekte im Status “Schlussrechnung schreiben” festhängen. Das Geld, was Deiner Firma zusteht und einfach nur abgerufen werden muss. Deine Liquidität, die noch bei Deinem Kunden liegt.
Die Funktion "Gruppieren nach Status" kannst Du direkt in der Projektliste über den Sortierbutton aktivieren bzw. deaktivieren.
Gut zu wissen:
- Wie Du die Status für Deine Firma hinterlegen kannst, erfährst Du hier.
- Das Hinzufügen von mehr als 10 Status und die Funktion "Gruppierung nach Status" ist für Pro- und Premium-Nutzer verfügbar.