Vorabinformationen
- - 🖥️📱- Welche Vorteile bietet die Verwendung von Craftnote auf der Baustelle?
- - 🖥️📱- Wie kann ich mit der Nutzung von Craftnote Zeit und Geld einsparen?
- - 🖥️📱- Was sind die Vorteile von Craftnote gegenüber anderen Projektmanagement-Tools?
- - 🖥️📱- Wie erfahre ich, ob Craftnote für mich das Richtige ist?
- - 🖥️📱- Was ist, wenn es sich bei meiner Firma nicht um einen Handwerksbetrieb handelt?
- - 🖥️📱- Welche Funktionen stehen mir in Craftnote zur Verfügung?
Craftnote optimal einrichten
- - 🖥️ - Wie erwerbe ich erstmalig Lizenzen?
- - 🖥️ - Wie lade ich Mitarbeiter in die Firma ein?
- -📱- Wie lade ich Mitarbeiter in die Firma ein?
- - 🖥️ - Wo finde ich ein Beispiel-Projekt?
- -📱- Wo finde ich ein Beispiel-Projekt?
- - 🖥️ - Wie kann ich eine kundenorientierte Ordnerstruktur anlegen?
Suchfunktion / Sortierung & Filterung
- - 🖥️ - Wie funktioniert die globale Suchfunktion?
- - 🖥️ - Wie kann ich meine Projekte klar strukturieren?
- - 🖥️ - Wie ist der Status einzusetzen und was bringt mir dessen Nutzung?
- - 🖥️ - Welchen Vorteil bringt mir die Sortierung der Projektliste nach "Status gruppieren"?
- -📱- Wie funktioniert die globale Suchfunktion?
- - 🖥️ - Welche Sortiermöglichkeiten der Projektliste stehen mir zur Verfügung?
Rollen & Berechtigungen
- - 🖥️ - Wie erfolgt die Verwaltung der Rollen & Rechte?
- - 🖥️📱- Welche Berechtigungsstufe sollte ich meinem Mitarbeiter in Craftnote zuweisen?
- - 🖥️📱- Was ist der Unterschied zwischen einem Projektmitglied und einem Mitarbeiter?
- -📱- Wie erfolgt die Verwaltung der Rollen & Rechte?
- - 🖥️ - Wer sieht eigentlich welches Projekt?
- - 🖥️ - Wie kann ein externes Mitglied für meine Firma Projekte erstellen?