Mit der Offline-Funktion werden 2 Themen angesprochen:
Zum Einen wird bei ungenügender Netzabdeckung ein erstellter Inhalt (Bild, Video, Sprache, Text, PDF) solange im Zwischenspeicher des Smartphones oder Tablets festgehalten, bis die Datenverbindung wieder ausreichend ist, um die Inhalte ins Projekt hochzuladen.
Zum Anderen hat der Nutzer auch die Möglichkeit ein Projekt offline verfügbar zu machen. Das ist zum Beispiel erforderlich, wenn sich der Arbeitsort netztechnisch in einem schlecht versorgten Bereich befindet (z.B. Keller, ländlicher Bereich, usw.). Hierzu einfach beim gewünschten Projekt in die Projektdetails mit den drei Punkten im Bildschirm rechts oben wechseln. Im unteren Bereich dann den Schieberegler bei "Offline verfügbar" nach rechts schieben und schon werden die Dokumente in den Cache geladen und sind offline verwendbar. Dabei ist zu beachten, dass die Daten einmal heruntergeladen werden müssen - dazu einfach einmal durch das Projekt scrollen.
Du kannst Projektdetails offline bearbeiten und speichern. Außerdem können Chats auch offline geöffnet und bereits empfangene Nachrichten gelesen werden.
Nachrichten werden allerdings erst empfangen und geschriebene gesendet, wenn Du wieder online bist.