Wo kann ich einen Zeiterfassungseintrag erstellen?
Klicke auf das entsprechende Projekt.
Wähle nun den Reiter Arbeitsbereich aus.
Nun siehst Du all Deine Einträge. Um einen neuen Eintrag zu erstellen, klicke auf den orangefarbenen Kreis mit dem Plus-Symbol unten rechts.
ÜBERSICHT
1) Wähle das passende Datum für Deine Zeiterfassung aus.
2) PAUSE: mit einem Klick auf das Minus/Plus-Zeichen kannst Du die Pausenzeit um 15 Minuten-Schritte erhöhen/verringern.
3) ARBEITSARTEN: Wähle hier die passende Art Deiner Arbeit aus z.B. Fahrzeit.
4) VERANTWORTLICHER: Bestimme hier, für wen der Eintrag erstellt wird.
Um einen Eintrag zu erstellen, klicke auf den orangefarbenen Kreis mit dem Plus-Symbol unten rechts.
ARBEITSZEIT
Du kannst über die Uhr den Regler verschieben und somit die Start- und Endzeit bestimmen.
Das schwarze Symbol mit dem Dreieck ist der Start-Regler. Das schwarze Symbol mit dem Viereck ist der Endzeit-Regler.
Deine eingestellte Zeit siehst Du unter Start- und Endzeit.
Die Zahl in der Mitte der Uhr gibt die Arbeitszeit an. Die Arbeitszeit wird durch die Differenz zwischen Endzeit und Startzeit bestimmt. Die Pausenzeit wird von der Arbeitszeit abgezogen.
Du kannst die Arbeitszeit auch manuell hinzufügen, in dem Du oben auf den Reiter Manuell klickst.
Gebe hier genau wie zuvor Deine Startzeit, Endzeit, Pausenzeit, Arbeitsart und Verantwortliche(n) ein.
PAUSE
Beispiel: Wenn die Pausenzeit nun nicht mehr 0 Min (wie im Bild zuvor) sondern 45 Minuten beträgt, reduziert sich die Arbeitszeit um 45 Minuten, in unserem Beispiel heißt das von 7:00 auf 6:15 Uhr.
ARBEITSARTEN BEARBEITEN
Klicke auf das Stift-Symbol um neue Arbeitsarten zu erstellen oder bestehende zu bearbeiten/löschen.
Nun kannst Du in das Feld eine neue Arbeitsart eintragen und über das Plus-Symbol in Deine Liste hinzufügen.
Mit einem Klick auf den Papierkorb kannst Du ganz einfach Deine zuvor hinzugefügte Arbeitsart löschen.
VERANTWORTLICHER
Hier erscheint die Liste der Mitarbeiter des Projektes in dem Du Dich befindest. Du kannst nun mit einem Klick auf das Kästchen einen oder mehrere Mitarbeiter auswählen.
Beachte: Wenn Du mehr als eine:n Mitarbeiter:in auswählst, werden mehrere Einträge auf einmal erstellt. Diese kannst Du dann einzeln bearbeiten.
BEARBEITEN UND LÖSCHEN VON ERSTELLTEN EINTRÄGEN
Deine Einträge kannst Du ganz einfach bearbeiten und löschen.
Klicke auf den Eintrag der bearbeitet/gelöscht werden soll.
Um Deinen Eintrag zu bearbeiten, verändere Deine Eingabe und klicke auf das Häkchen-Symbol oben rechts.
Um Deinen Eintrag zu löschen, klicke unten auf das Feld mit dem Papierkorb.
Beachte: Die Arbeitszeiten können lediglich vom Nutzer mit der in Craftnote zugewiesenen Rolle "Inhaber" & "Projektleiter" jederzeit bearbeitet/gelöscht werden. Der Ersteller der Arbeitszeit und bei gleichzeitiger Zuweisung der Rolle "Mitarbeiter", kann seine Arbeitszeiten innerhalb von 48 Stunden bearbeiten oder löschen.
Die Einträge, die mobil von Mitarbeitern gemacht werden, können vom Inhaber oder dem Projektleiter zeitgleich ausgewertet werden.
Durch den Einsatz der verschiedenen Filter sind Fahrzeiten und Arbeitszeiten nachvollziehbar und für die Weiterberechnung immer vorhanden. Es kann zum Beispiel nach dem Abschluss kalkuliert werden, wie viel Aufwand wirklich entstanden ist und ob sich diese Art der Arbeit (Projekt) vielleicht sogar nicht rentiert.
Du hast die Möglichkeiten die Arbeitszeiten zu filtern.
Du kannst die Arbeitszeiten nach Ordnern/Projekten filtern. Hier Klickst Du auf das Feld und es öffnet sich eine Übersicht Deiner Ordner/Projekte. Du kannst ein oder mehrere Ordner auswählen.
Die Arbeitszeiten können auch nach Mitarbeiter gefiltert werden. Hier kannst Du auch nach internen/externen Mitarbeitern filtern. Natürlich kannst D auch die Zeiten zu einem einzigen Mitarbeiter filtern.
Zudem kann ebenfalls nach Arbeitsart gefiltert werden. Hier kannst Du Dir beispielsweise zeigen lassen, wie viel Zeit Deine Mitarbeiter für Fahrten eingetragen haben.
Die letzte Filtermöglichkeit ist nach Datum oder Zeitraum. Hier kann zudem auch benutzerdefiniert gefiltert werden (es kann ein Start- und Enddatum angegeben werden).
Beachte:
Auch die Mehrfachauswahl von Filtern ist möglich.
Hier im Beispiel wurde die Fahrzeit für zwei bestimme Projekte gefiltert. Es sind unterschiedliche Kombination aus Filtern möglich.
Filter können nach der Auswahl über das Feld Filter löschen gelöscht werden.
Um die Mehrfachauswahl von Filtern zu entfernen, kannst Du auf das Feld Alle Filter löschen klicken.