Dein Internetbrowser fragt Dich in der Regel beim erstmaligen Aufruf der Webseite, ob Dir dieser Benachrichtigungen zusenden darf. Wenn du die Benachrichtigungen blockierst oder nicht zulässt, kannst Du die Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt ändern.
Hier zeigen wir Dir die Vorgehensweise für Google Chrome und Mozilla Firefox.
Solltest du einen anderen Internetbrowser verwenden, findest Du auch dort unter den Einstellungen den passenden Menüpunkt um die Benachrichtigungen zu aktivieren.
Anleitung für Google Chrome:
Klicke in der Adressleiste des Internetbrowsers Google Chrome auf das Schloss-Symbol. Wenn Du den blauen Schalter zu den Benachrichtigungen deaktivierst (Schalter färbt sich in die Farbe "Grau"), erhältst Du keine Benachrichtigungen mehr (bis Du diese Einstellung widerrufst/änderst).
Anleitung für Mozilla Firefox:
Folgende Hinweismeldung erscheint, sofern Du die Benachrichtigungsfunktion noch nicht in Deinem Internetbrowser Mozilla Firefox aktiviert hast:
Klicke nun auf den orangefarbenen Button "Die Benachrichtigungen einschalten". Du hast nun die Auswahl zwischen Benachrichtigungen "Immer blockieren" und "Erlauben".
Hast Du dich für den Erhalt der Benachrichtigungen entschieden, wird Dir dies in der Adressleiste des Internetbrowsers wie folgt angezeigt:
Über diesen Button kannst Du auch die Benachrichtigungsfunktion zu jeder Zeit wieder deaktivieren.
Für welche Szenarien möchtest Du Benachrichtigungen erhalten?
Zwischen den verschiedenen Benachrichtigungsmöglichkeiten kannst Du unter der Web-App im Einstellungsbereich "Benachrichtigungen" wählen:
Gut zu wissen:
- Die hier vorgenommene Einstellung gilt nur für das aktuell verwendete Endgerät.